Netzwerk-Dokumentation mit Konfigurationshandbuch
Ihre IT-Dokumentation muss nicht veraltet, unvollständig und zeitaufwändig sein. Da IT-Monitoring dieselben kritischen Aspekte eines Unternehmens behandelt, die auch in einer IT-Dokumentation abgebildet werden sollten, wird bereits während der Konfiguration von WOTAN Monitoring automatisiert eine hochwertige Netzwerkdokumentation und Softwaredokumentation der IT-Infrastruktur erstellt. Dabei werden alle Informationen der WOTAN Konfiguration inklusive Bereitschaftspläne und Alarme automatisiert in eine IT-Dokumentation umgewandelt. Sie finden diese Dokumentation im WOTAN Wiki, das auch individuell erweiterbar ist. WOTAN nutzt das Media Wiki als Dokumentationssoftware für die PC Konfiguration mit integrierten Notfallplan Muster, nach Vorgabe der BSI.
Allein die WOTAN Konfiguration enthält wertvolle und stets hochaktuelle Informationen Ihrer IT-Infrastruktur, so wie Bereitschaftspläne und Eskalationsprozesse. Zusätzlich kann die IT-Dokumentation manuell erweitert werden, z.B.: um Verfahrensanweisungen im Fehlerfall. Die Dokumentation kann jederzeit über das Monitoring-System aufgerufen oder gleich bei der Alarmierung als PDF beigefügt werden. So ist eine rasche Fehlerbehebung gewährleistet. Zudem ist die IT-Dokumentation stets in die tägliche Arbeit mit eingebunden.
Was kommt automatisch in die IT-Dokumentation?
- Alle wichtigen Geräte, welche momentan im Betrieb sind;
- Allgemeine Informationen wie Hostname, IP Adresse, Abhängigkeiten und Standort;
- Dienste welche auf diesem Gerät verfügbar sein müssen
- Definierte Prüfschwellwerte dokumentieren den gewünschten/normalen IST-Zustand;
- Weitere Prüfeinstellungen wie URLs, Ports, Benutzernamen, OIDs, ...
Bereitschaftspläne in der IT-Dokumentation
Doch eine gute Dokumentation konzentriert sich nicht nur auf technische Aspekte, sondern beinhaltet auch Zuständigkeiten und Ansprechpersonen. Da das WOTAN Monitoring System auch über eine umfassende Alarmierung inklusive Bereitschaftsplänen verfügt, können auch diese Informationen automatisch extrahiert werden:
- Ansprechpersonen für ein bestimmtes Gerät bzw. bestimmten Dienst
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, …)
- Bereitschaftszeiten
Eskalationsprozesse in der WOTAN IT-Dokumentation
Treten IT-Probleme auf, sind wichtige Infos in der IT-Dokumentation, wie Ansprechpersonen oder Abteilung, E-Mail und Telefonnummer rasch zur Hand.
Features der WOTAN IT-Dokumentation
- Graphische Darstellung der Konfiguration von Geräten und Diensten,
- Individualisierung (Corporate Identity),
- Erstellung aus einer früheren Konfiguration,
- Einbinden in WOTAN Wiki und WOTAN Notfallhandbuch,
- Aufruf über die Webseite pro Host oder pro Service,
- Beschränkung auf eine Gruppe von Hosts,
- Automatische Erstellung per Scheduler,
- Erstellung als PDF.
WOTAN IT-Dokumentation als Basis für Security Audits
Die WOTAN IT-Dokumentation ist nicht nur IT-Administratoren in ihrer täglichen Arbeit eine Hilfe, sondern sie unterstützt Controlling Aufgaben und dient der Vorlage bei Security Audits und bei Wirtschaftsprüfungen.
Die IT-Dokumentation immer am letzten Stand
Der größte Vorteil der Verbindung von IT-Monitoring und IT-Dokumentation ist die hohe Aktualität. Änderungen im Monitoring werden unverzüglich und automatisiert in die IT-Dokumentation übernommen.
Die Gesetzeskonformität ist WOTAN Monitoring äußerst wichtig, aber auch der Nachhaltigkeitsgedanke. Die IT-Dokumentation soll ein wichtiges Hilfsmittel sein, das täglich von den IT-Fachbereichen verwendet werden kann. Informationen sollen einfach und verständlich zur Verfügung gestellt werden, damit auch viele Fachbereiche davon profitieren. Wenn etwa ein entscheidender Mitarbeiter krank ist, oder aus verschiedenen Gründen nicht seiner Arbeit nachgehen kann, soll es zu keinen Engpässn kommen. Es ist wichtig, dass dennoch der Betrieb des Fachbereiches optimal weiter läuft und stellvertretende Personen Zugriff auf entsprechende Bereiche der IT-Dokumentation haben, die z.B. entscheidend für eine rasche und funktionierende Problemlösung sind.
Zusätzlich ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und unternehmensinternen Regeln (Compliance) heute bereits zumeist schon erforderlich - gerade bei der Einführung von einem ISMS (Informations-Sicherheits-Management-System), wie sie die ISO 27001 vorschreibt und bei der ISO 2000 Zertifizierung. WOTAN Monitoring integriert hier die richtige Technologie mit der jederzeit Berichte zur Vorlage erstellt werden können.
In der WOTAN IT-Dokumentation finden Sie:
- Neue Geräte/Dienste werden automatisch in die IT-Dokumentation aufgenommen;
- Nicht mehr verwendete Geräte/Dienste werden als solche markiert;
- Änderungen welche die Prüfungen betreffen werden automatisch aktualisiert;
- Zuständigkeiten und Kontaktadressen sind immer aktuell, da diese im Monitoring stets sofort geändert werden;
- E-Mails/SMS Nachrichten gehen nur an zuständige Personen;
- Bereitschaftspläne zeigen Zuständigkeiten im Tages- und Wochenverlauf;
Die IT-Dokumentation als PDF erhalten
Neben der Möglichkeit jederzeit auf die IT-Dokumentation per Web zuzugreifen, bietet WOTAN Monitoring mit Hilfe eines inkludierten Schedulers die Möglichkeit regelmäßig PDF Dokumente aus der aktuellen Dokumentation zu erstellen.
Die automatische Erstellung eines Berichts über die IT-Dokumentation kann täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich erfolgen. Die erstellten Dokumente können auf einem Netzlaufwerk abgelegt oder per E-Mail versendet werden.
IT-Projekte gewissenhaft dokumentieren
Insgesamt wird das Thema IT-Dokumentation immer wichtiger. Gerade IT-Projekte sind zumeist zeitaufwändig, vielseitig und dauern oft über mehrere Jahre. Eine regelmäßige Projektdokumentation ist wichtig, um auftretende Probleme auf schnellstem Weg lösen zu können, damit der IT-Betrieb während umfangreicher IT-Projekte sicher läuft.
Oft kommt es aber vor, dass erst im Ernstfall an die IT-Dokumentation gedacht wird. Nämlich dann, wenn Zahlsysteme und Buchungsprozesse ausfallen und Kunden und Mitarbeiter in Ihrer Handlung eingeschränkt oder sogar ganz blockiert sind. Solche Szenarien sind möglich und wohl ein Alptraum für jede IT-Abteilung. Nicht nur Telefone können heiß laufen, ist der zuständige Mitarbeiter vielleicht gerade nicht erreichbar oder aus dem Unternehmen ausgeschieden kann eine hochwertige und rasch verfügbare IT-Dokumentation rasch für Entspannung sorgen.
WOTAN IT-DOKUMENTATION: INFOBLATT ZUM DOWNLOADEN
WOTAN Wiki
Mit dem integrierten WOTAN Wiki haben Sie nicht nur eine automatisch erstellte und aktuelle Dokumentation wichtiger Informationen über Ihre Geräte und Services, sondern können jederzeit eigene Einträge hinzufügen.
mehr erfahren.Notfallhandbuch
In unserer digitalisierten Gegenwart wirkt der Ansatz einer gedruckten Dokumentation auf den ersten Blick antiquiert. Dennoch sollten Sie nicht darauf verzichten.
mehr erfahren.