Passwort vergessen?

Ihre Vorteile!

Als angemeldeter Benutzer erhalten Sie nicht nur Zugriff auf exklusive Inhalte und Videos, sondern können außerdem die neuen Wotan Dashboards mit verschiedenen Konfigurationen LIVE testen.

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Noch nicht registriert?

Newsletter

4 Gründe für Business Continutiy Management (BCM)

In der dynamischen Welt der IT ist es unerlässlich, dass Systeme kontinuierlich und zuverlässig funktionieren. Daher möchten wir von WOTAN Monitoring Ihnen das Konzept des Business Continuity Management (BCM) näherbringen, das eine entscheidende Rolle im IT-Monitoring spielt.

Was ist BCM?

Business Continuity Management (BCM) bezeichnet einen strategischen und organisatorischen Prozess, der darauf abzielt, kritische Geschäftsprozesse in Notfällen aufrechtzuerhalten und schnell wiederherzustellen. Es beinhaltet die Identifizierung potenzieller Bedrohungen für eine Organisation und die Entwicklung von Plänen und Maßnahmen, um deren Auswirkungen zu minimieren und den Geschäftsbetrieb trotz unerwarteter Störungen fortzuführen.

Markus Reitshammer, Re - Systems
Business Continuity Management ist essenziell für die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen. Es minimiert Risiken, indem es proaktive Strategien bereitstellt.
Markus Reitshammer, Re - Systems, WOTAN Monitoring Partner

4 Gründe für Business Continutiy Management

1. Sicherstellung der Geschäftskontinuität

Business Continuity Management ermöglicht es IT-Abteilungen, Geschäftsprozesse auch während und nach einem Notfall aufrechtzuerhalten. Durch proaktive Planung und regelmäßige Tests werden Systeme widerstandsfähiger gegen Ausfälle und Sicherheitsvorfälle. Dies ist besonders wichtig für IT-Manager, die für den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der IT-Infrastruktur verantwortlich sind.

2. Risikominimierung und Schutz vor Datenverlust

Ein effektives Business Continuity Management umfasst Maßnahmen zur Datensicherung und Wiederherstellung. Durch regelmäßige Backups und die Implementierung redundanter Systeme können IT-Abteilungen Datenverluste minimieren und die Wiederherstellung von Daten beschleunigen. Dies reduziert das Risiko langfristiger Schäden und gewährleistet, dass kritische Informationen stets verfügbar sind.

3. Effizientes Krisenmanagement

Im Falle einer Krise ermöglicht Business Continuity Management eine schnelle Reaktion und effektive Kommunikation. Vorab definierte Notfallpläne und Zuständigkeiten stellen sicher, dass alle Beteiligten wissen, was zu tun ist, und ermöglichen eine koordinierte Reaktion. Für IT-Administratoren bedeutet dies, dass sie klare Anweisungen haben und schnell handeln können, um Störungen zu beheben.

4. Erhöhung der Resilienz und Kundenzufriedenheit

Ein robustes Business Continuity Management trägt zur allgemeinen Resilienz der Organisation bei und stärkt das Vertrauen der Kunden. Wenn IT-Systeme auch in schwierigen Situationen stabil bleiben, wird das Vertrauen der Kunden in die Zuverlässigkeit der Dienstleistungen gestärkt. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Marktposition.

 

WOTAN Monitoring und ein Netzwerk aus kompetenten Ansprechpartnern

IT-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen oft unter dem Druck, Systeme ständig verfügbar zu halten und Sicherheitslücken zu schließen. BCM unterstützt sie, indem es klare Strukturen und Prozesse bietet, die im Krisenfall greifen. Es reduziert die Unsicherheit und ermöglicht es den IT-Teams, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, anstatt in jeder Krise improvisieren zu müssen.

Wir bei WOTAN Monitoring bieten umfassende Lösungen, die Sie bei der Implementierung und Pflege eines effektiven Business Continuity Management unterstützen. Unsere Monitoring-Lösung hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dies ermöglicht es Ihnen, proaktiv zu handeln und die Kontinuität Ihrer Geschäftsprozesse zu gewährleisten. Entweder treten Sie direkt oder mit einen unserer Partner in Kontakt.

Feedback und Erfahrungen

Wir sind stets daran interessiert, Ihre Erfahrungen und Anregungen zum Thema Business Continuity Management zu hören. Welche Herausforderungen haben Sie in Ihrer Organisation erlebt? Welche Best Practices haben sich bei Ihnen bewährt? Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit und senden Sie uns gerne eine Nachricht.

Weitere Artikel zum Thema Business Continuity Management:

Business Continuity Management und WOTAN Monitoring als Unterstützung

Business Continuity Manager - 6 wichtige Aufgaben

Die heutige Welt braucht Business Continuity

Business Impact Analyse und WOTAN als Unterstützung

 

Gratis Abo

Wissen teilen, Erfolg vermehren

Die Dynamik und der Wachstumsprozess verschiedenster Bereiche wecken unser Interesse. Teilen Sie diese Faszination?

Quellen:

IT Prozess-Monitoring sichert Geschäftsprozesse - WOTAN. (o. D.). https://wotan-monitoring.com/de/it-prozess-monitoring.html

Kapitel 3: Business Impact analyse. (o. D.). Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/IT-Grundschutz/Zertifizierte-Informationssicherheit/IT-Grundschutzschulung/Online-Kurs-Notfallmanagement/3_BusinessImpactAnalysieren/BIA_node.html

Professionelles Monitoring für alle Bereiche der IT - WOTAN. (o. D.). https://wotan-monitoring.com/