Passwort vergessen?

Ihre Vorteile!

Als angemeldeter Benutzer erhalten Sie nicht nur Zugriff auf exklusive Inhalte und Videos, sondern können außerdem die neuen Wotan Dashboards mit verschiedenen Konfigurationen LIVE testen.

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Noch nicht registriert?

Newsletter

Hybrid IT - Nutzen und Konzept

Hybrid-IT ist ein Konzept, mit dem ein Unternehmen in einer Mischform einige IT-Ressourcen (Server, Infrastrukturen, Backuplösungen) inhouse bereitstellt und managt, für andere jedoch Cloud-Services eines externen Providers nutzt.

Diese hybride Option ermöglicht es einem Unternehmen, weiterhin im Rahmen eines zentralisierten Ansatzes die Kontrolle über unternehmenswichtige Daten im eigenen Unternehmen beizubehalten und dennoch die nicht zu unterschätzenden Vorteile des Cloud Computings zu nutzen.

Unterschied zwischen Hybrid IT und Hybrid Cloud

Hybrid IT wird als Begriff häufig synonym für Hybrid Cloud verwendet. Beide verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze. So bezieht sich Hybrid Cloud auf eine cloudbasierende Architektur, bei der ein Provider einer Private Cloud mit einem Anbieter eines Public-Cloud-Dienstes zusammenarbeitet - oder umgekehrt. Hybrid IT ist zwar eine bestimmte Form der Hybrid Cloud, aber nicht alle Hybrid-Cloud-Lösungen können als Hybrid IT bezeichnet werden.

Was bedeutet eigentlich "hybrid"?

Der Begriff "hybrid" hat in der jüngeren Vergangenheit eine gewisse Bekanntheit durch Elektrofahrzeuge erlangt. So bezeichnet man Fahrzeuge als Hybrid-E-Autos, die sowohl durch einen batteriegespeisten Antrieb als auch mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor bewegt werden. Diese spezielle Form des Elektro-Autos kann den Nachteil der geringen Reichweite, die man mit einer Batterieladung fahren kann, kompensieren. Sobald der Akku "leergefahren" ist, kann man auf den Benzinmotor wechseln und weiterfahren, wobei der Akku gleichzeitig wieder aufgeladen wird. Hier wird also auf zwei Antriebsarten gesetzt, die hybrid in einem Fahrzeug vorhanden sind und beide ihre jeweiligen Vorteile ausspielen können. Auch die Hybrid-IT lässt in diesem Zusammenhang vergleichen.

Vorteile der Hybrid IT

Mehrere Faktoren sorgen dafür, dass die Einführung von Hybrid IT vorangetrieben wird. Da ist zum einen das Bedürfnis, die Kontrolle über bestimmte Daten zu behalten, indem sie unternehmensintern gespeichert werden, anstatt sie in die Cloud auszulagern. Zum anderen möchte man sich die Kostenersparnis durch Cloud-Komponenten wie Storage-as-a-Service (StaaS) oder Software-as-a-Service (SaaS) zunutze machen. Hinzu kommt der Wunsch des IT-Managements, schnell auf veränderte Geschäftsanforderungen reagieren zu können.

Hybrid IT sorgt für Datensicherheit

Eine hybride IT-Landschaft verbindet die Flexibilität und Skalierbarkeit von Cloud-Services mit der Kontrolle und Sicherheit einer lokalen Umgebung im Unternehmen. Dadurch können Unternehmen regulierte oder sensible Daten in ihrer eigenen IT-Infrastruktur aufbewahren, sodass die Daten das Haus physisch nicht verlassen. Somit behält man sich die Möglichkeit vor, sicherheitsrelevante Standards einzuhalten und sich dabei gleichzeitig Cloud-Ressourcen nutzbar machen zu können, mit denen Arbeitslasten, Applikationen und Daten verteilt werden können, die keinen besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegen.

Flexibilität durch Hybrid IT

IT-Administrator:innen schätzen hybride Cloud-Umgebungen deshalb, weil es dadurch gelingt, Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig den Arbeits- und Zeitaufwand für die Wartung der Cloud-Infrastruktur zu reduzieren. Wartung, Backups und Softwareaktualisierungen übernehmen die Cloudprovider zu wesentlich niedrigeren Kosten, als dies inhouse realisierbar wäre. Hinzu kommt, dass in einer lokalen IT-Landschaft Software-Updates und Wartungsarbeiten zu Ausfallzeiten führen. In einem hybriden IT-Modell führt der Cloud-Anbieter Upgrades und Wartungsarbeiten in der Cloud aus, wodurch sich Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren. Das führt wiederum dazu, dass sich die IT-Fachleute im Unternehmen auf die Betreuung der Anwender und die Optimierung der Infrastruktur konzentrieren können.

Fazit

Eines steht fest: Der Durchdringungsgrad der Cloud wächst. Immer größere Datenmengen aus immer mehr unterschiedlichen Datenquellen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, geeignete Storage-Konzepte zu entwickeln. Die digitale Transformation beweist am Beispiel Hybrid IT bzw. Hybrid Cloud einmal mehr: Heute reden wir nicht mehr über "IT-Projekte", sondern einfach nur noch über "Projekte".

Michael Eggers
Fachjournalist
Anfrage

Kostenlose Live Demo

90 Minuten mit unseren Monitoring-Expert:innen

All-In-One-Lösung
Herstellersupport
Seit 1994

Beitragsfoto: WOTAN Monitoring, GH-Informatik GmbH, Shutterstock, Tasha Vector