Tanja Dirnberger
Marketing Manager, WOTAN Monitoring
Marketing Manager, WOTAN Monitoring
Ihre Vorteile!
Als angemeldeter Benutzer erhalten Sie nicht nur Zugriff auf exklusive Inhalte und Videos, sondern können außerdem die neuen Wotan Dashboards mit verschiedenen Konfigurationen LIVE testen.
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Die Qualitätssicherung im IT-Betrieb ist heute wichtiger denn je. Mit zunehmender Digitalisierung und der Abhängigkeit von IT-Diensten wird die Gewährleistung einer stabilen und sicheren IT-Umgebung zu einer zentralen Aufgabe für Unternehmen.
Qualitätsmanagement im IT-Betrieb sorgt nicht nur für die reibungslose Funktion von Systemen und Anwendungen, sondern trägt maßgeblich zur Business Continuity bei – der Aufrechterhaltung kritischer Geschäftsprozesse auch in Krisensituationen.
Qualität im IT-Betrieb beeinflusst direkt die Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit von IT-Dienstleistungen. Sie bestimmt, wie gut Systeme auf unerwartete Ereignisse reagieren, wie schnell Fehler behoben werden und wie effizient Ressourcen genutzt werden können. Ohne eine konsequente Qualitätssicherung steigt das Risiko von Systemausfällen, Sicherheitsverletzungen und ineffizientem Betrieb – Faktoren, die die Unternehmensleistung erheblich beeinträchtigen können.
Zentrale Qualitätsmerkmale im IT-Betrieb sind:
Zuverlässigkeit: Verfügbarkeit, Fehlerfreiheit und Wiederherstellbarkeit sind essenziell, um eine kontinuierliche Betriebsbereitschaft zu gewährleisten.
Effizienz: Durch Automatisierung, optimierte Ressourcennutzung und Kostenkontrolle wird die Leistungsfähigkeit gesteigert.
Sicherheit: Vertraulichkeit, Integrität und Bedrohungsabwehr sind Schlüssel zur Minimierung von Risiken und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
WOTAN Monitoring ist ein integraler Bestandteil der IT-Qualitätssicherung. Mit einem umfassenden Ansatz bietet WOTAN nicht nur eine Überwachung von Netzwerken, Servern und Anwendungen, sondern auch ein strukturiertes Alarmierungs- und Eskalationsmanagement, das sicherstellt, dass Probleme schnell erkannt und behoben werden.
Ein besonderes Highlight sind die personalisierten KPI-Dashboards, die auf die individuellen Anforderungen von Teams und Rollen zugeschnitten sind. Diese Dashboards bieten einen klaren Überblick über den aktuellen Zustand der IT-Infrastruktur und unterstützen kollaboratives Arbeiten, indem sie relevante Informationen verständlich und zugänglich machen.
Philipp Ghirardini, Geschäftsführer von WOTAN Monitoring, erklärt: „Die Qualität im IT-Betrieb ist entscheidend für die betriebliche Kontinuität. Mit WOTAN Monitoring bieten wir eine Lösung, die nicht nur die IT-Qualität verbessert, sondern auch eine solide Basis für Zertifizierungen wie ISO 27001, Tisax, BSI Grundschutz und Richtlinien wie NIS, DORA und den Cyber Resilience Act schafft. Unsere Berichte und Dokumentationen unterstützen Unternehmen dabei, die Anforderungen dieser Standards effizient zu erfüllen.“
Ein weiterer entscheidender Vorteil von WOTAN Monitoring ist die Unterstützung bei Zertifizierungen. Ob ISO 27001, NIS, DORA oder andere Standards – die in WOTAN enthaltenen Reports und Dokumentationen bieten eine ausgezeichnete Grundlage, um die strengen Anforderungen dieser Zertifizierungen zu erfüllen. Unternehmen können so ihre Compliance-Anforderungen besser nachvollziehen und dokumentieren, was nicht nur die Auditierung erleichtert, sondern auch das Vertrauen in die eigenen IT-Prozesse stärkt.
Die Einhaltung dieser Standards ist nicht nur eine Frage der IT-Sicherheit, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Sicherstellung der Business Continuity. In einer zunehmend regulierten Umgebung hilft WOTAN Monitoring Unternehmen, die geforderten Sicherheitsstandards effizient zu erreichen und ihre IT-Risiken aktiv zu managen.
Business Continuity Management (BCM) ist eine zentrale Komponente der IT-Qualitätssicherung. Die Sicherstellung der Geschäftskontinuität erfordert ein hohes Maß an Resilienz, d.h. die Fähigkeit, auf unvorhergesehene Ereignisse schnell und effektiv zu reagieren. WOTAN Monitoring unterstützt dies durch eine kontinuierliche Überwachung der IT-Services und deren Integration in Notfall- und Wiederherstellungspläne.
Ein Beispiel dafür ist die Business Impact Analyse (BIA), die Schwachstellen in der IT-Infrastruktur identifiziert und die Basis für die Entwicklung von Notfallplänen bildet. Die in WOTAN integrierten Monitoring- und Dokumentationslösungen helfen, diese Pläne aktuell zu halten und bei Bedarf schnell anzupassen.
Automatisierte Business Impact Simulationen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, verschiedene Szenarien durchzuspielen und die Wiederherstellungsverfahren zu optimieren. Dies sorgt nicht nur für eine höhere Resilienz, sondern auch für eine verbesserte Entscheidungsfindung im Krisenfall.
Qualitätssicherung im IT-Betrieb ist mehr als nur eine technische Notwendigkeit; sie ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg und die Sicherstellung der Business Continuity. Mit Lösungen wie WOTAN Monitoring erhalten Unternehmen die Werkzeuge, die sie benötigen, um ihre IT-Qualität zu verbessern, ihre Prozesse zu optimieren und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Möglichkeit, umfassende Reports und Dokumentationen zu erstellen, die den Anforderungen zahlreicher Zertifizierungen entsprechen, macht WOTAN zu einem unverzichtbaren Partner im modernen IT-Management.
Mit WOTAN Monitoring bleibt Qualität im IT-Betrieb kein Zufall, sondern wird zu einem systematischen, kontrollierten Prozess, der die Basis für eine stabile und erfolgreiche Unternehmenszukunft legt.