E-Business Monitoring: Kundenorientierung in der IT
eBusiness Monitoring unterstützt Geschäftsprozesse und hilft bei der Minimierung von Risiken. Ganz gleich ob es sich um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, dem Handel auf digitalen Marktplätzen, oder den Austausch über soziale Netzwerke handelt - Schaden entsteht bei der Vielfalt an elektronischen Wegen rasch, der sich mit eBusiness Monitoring vermeiden lässt.
Ein gutes eBusiness funktioniert nur dann, wenn sämtliche Kommunikationswege, Informationen, Transaktionen und zentrale Bausteine der IT Systeme funktionieren und für Kunden und Mitarbeiter verfügbar sind. Mit eBusiness Monitoring erhöhen Sie die Erfolge und minimieren Sie Risiken langfristig. Sie erzielen eine positive Auswirkung auf die Produktivität, auf Prozesse, Umsatz und Reputation.
E-Business Erfolg hängt stark von IT Strategie ab
Damit wirklich gute elektronische Mehrwerte generiert werden können, müssen IT basierende Systeme entlang der Customer Journey (= Kundenreise bis zum Abschluss/Kauf) einwandfrei funktionieren. Die IT lässt sich einfacher beeinflussen, als die Meinung über ein Produkt oder eine Dienstleistung. Mit einer guten Erreichbarkeit setzt man aber auch hier den richtigen Hebel an und steigert die Benutzerfreundlichkeit, Kundenzufriedenheit und das positive Feedback.
Artikel Tipp: "Die Verbindung zwischen IT Service Management und Monitoring"
ebusiness Monitoring verbessert Customer Journey
Allein eine gute Marketingstrategie hat noch kaum Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von IT Systemen. Dennoch kann sie für einen Abschluss von wesentlicher Bedeutung sein. Customer Journey Mapping bildet eine sinnvolle Basis innerhalb einer Onlinestrategie. Doch der beste Plan geht nicht auf, wenn die Verfügbarkeit und der Zustand der involvierten IT Komponenten, Webservern, Datenbanken, Switches, Ports usw. Überlastungen oder falsche Konfigurationen aufweisen. Es kommt zu Ausfällen und Ihr Unternehmen ist nicht mehr erreichbar. So kann ein Besuch auf Ihrer Webseite oder im Onlineshop schnell zum Alptraum werden, bei dem das viel gepriesene Kundenerlebnis aus bleibt.
Artikel Tipp: "Prozess-Monitoring: IT entlasten. Geschäftsprozesse sichern."
Neuer Clip: "Servicequalität und Kundenzufriedenheit mit ITSM und Monitoring steigern"
Anhand von aussagekräftigen KPI Berichten können IT Verantwortliche rasch handeln. Neben einer Online Marketing Strategie ist die IT Strategie und die eingesetzten Geräte, Hard- und Software nicht weniger wichtig, um Geschäftsprozesse im eBusiness erfolgreich umzusetzen. eBusiness Monitoring aus IT Sicht, trägt so einen wesentlichen Teil zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und Onlineshops bei und ist direkt beeinflussbar.
Die wichtigsten Vorteile von eBusiness Monitoring
- überwacht Ihr gesamtes eBusiness (Webseite, Onlineshop)
- überwacht die Customer Journey aus IT-Sicht
- deckt Schwachstellen beim Datentransfer auf (Registrierung, Käufe, Datenübermittlung u.v.m.)
- deckt sofort Schwächen der IT Infrastruktur auf
- entdeckt Störungen und Systemausfälle
- hilft die IT optimal an das Kerngeschäft anzupassen
- hilft bei der Beurteilung der Servicequalität
- hilft die IT Performance zu verbessern
- zeigt auf, ob genug Kapazitäten für die Bereitstellung neuer IT Services vorhanden sind
eBusiness Monitoring stellt Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt
Erst ein gutes eBusiness Monitoring System vermag Fehler Ihrer IT Systeme rasch aufzudecken, dabei wird die Sicht des Anwenders in den Mittelpunkt gestellt. Das rasche Aufdecken von Störfällen und die Meldung an Verantwortliche bilden die Kernfunktion. eBusiness Monitoring geht davon aus, dass die IT an den Nutzer angepasst werden muss und nicht umgekehrt.
Ihre Mitarbeiter müssen mit Ihrer Unternehmens-IT effizient arbeiten und Ihre Kunden müssen mit Ihnen in Kontakt treten können. Das setzt voraus, dass Ihre IT Systeme in den Betriebszeiten oder 24/7 uneingeschränkt verfügbar sind.
Artikel Tipp: "10 Dinge die IT Profis bei der Einführung von IT Monitoring beachten sollten"